« Übersicht aller News

Immobilien-News Leipzig und die Region

Expertise von PISA für deutschlandweit erscheinenden Capital Immobilien-Kompass gefragt

Am 24. Mai erscheint der Capital Immobilien-Kompass, das renommierte Magazin und Onlineportal, das zum einen den Immobilienmarkt in Leipzig in seiner Gesamtheit beschreibt und zum anderen einen detaillierten Blick auf Mieten und Kaufpreise in den einzelnen Stadtteilen wirft. PISA steuert mit seinem umfänglichen Marktbericht wie auch schon im vergangenen Jahr seine Expertise zu.

Leipzig ist beim Jobaufbau spitze

In Leipzig gibt es ein neues Jobwunder. In keiner anderen Stadt in Deutschland sind in den letzten Jahren so viele Arbeitsplätze entstanden wie in Leipzig.

Micro-Living: Stylische Studentenapartments werden in Leipzig zum Trend

Zum Semesterbeginn sind noch immer viele Studenten auf der Suche nach einer geeigneten Bleibe. Während große Wohnungen für WGs immer schwieriger zu finden sind, werden möblierte Mini-Wohnungen zur Alternative. Das so genannte Micro-Living ist in Leipzig im Kommen.

Moderat: In Leipzig kostet die 3-4-Zimmer-Wohnung durchschnittlich 610 Euro kalt

Die Traumwohnung der Deutschen hat drei bis vier Zimmer und ist zwischen 81 und 105 Quadratmeter groß. Zudem soll sie einen Balkon haben und energieeffizient sein. Das ergab die aktuelle repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2017“ von immowelt.de.

Postbankstudie Wohnatlas 2017: In Leipzig lohnt sich der Immobilienkauf

Der Kauf einer Wohnimmobilie ist in Leipzig nach wie vor eine lukrative Alternative zum Miete-Zahlen. Zu diesem Ergebnis kommt die Postbankstudie Wohnatlas 2017, die die Kaufpreise von Immobilien in Relation zu den Mieten deutschlandweit verglichen hat.

Leipzig rückt in der Top-Ten-Liste auf

Essen ist für Leipzig der nächste Konkurrent in der Liste der 10 größten deutschen Städte. Schon bald könnte die Messestadt die Rhein-Ruhr-Metropole verdrängen. Nur noch 7.000 Einwohner Unterschied liegt zwischen den Kommunen. Während Leipzig rasant weiter wächst, stehen die Karten für Essen weniger gut.

WirtschaftsWoche: In Leipzig lohnt sich der Kauf

Die WirtschaftsWoche nahm im Februar 50 große deutsche Städte genau unter die Lupe. Im Ergebnis wählte das Online Magazin zehn Kommunen aus, in denen sich ein Kauf lohnt. Leipzig ist eine davon.

Leipzigs Wirtschaft in Bestlaune

55 Prozent der Leipziger Unternehmen – mehr als jemals zuvor – beurteilen zu Jahresbeginn ihre Geschäftslage als gut. Neben dem privaten und staatlichen Konsum trugen vor allem Bauinvestitionen zu diesem Rekordergebnis bei. Das ergibt die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig.

Mit diesen drei Top-News startet Leipzig ins neue Jahr

Leipzig geht mit dreifach guten Wirtschaftsnachrichten ins neue Jahr. Gleich in der ersten Woche erklärte Volker Bremer, Chef der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM), dass die Stadt pro Jahr 3,75 Millionen Übernachtungen anpeilt, Porsche-Werksleiter Siegfried Bülow verriet, dass er 200 neue Mitarbeiter einstellen will und der Zoo Leipzig verkündete ein Besucherwachstum gegenüber dem Vorjahr um 50 000.

Bauarbeiten am BERNSTEINCARRÉ gehen zügig voran

Es geht voran im Herzen der Stadt Leipzig. Das BERNSTEINCARRÉ wächst in die Höhe. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig. Anfang des kommenden Jahres wird Richtfest gefeiert. PISA IMMOBILIEN hat die Vermietung der Wohnungen übernommen.