Foto URBAN BASE Dresden

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen entwickelt sich Leipzig weiterhin positiv als begehrter Wohnstandort und gewinnt erneut an Dynamik. Der aktuelle PISA-Marktbericht zeigt, dass die Mietpreise für Erstbezugswohnungen nach Neubau und Sanierung im Jahr 2023 spürbar gestiegen sind. Im Median wurden stadtweit 11,44 Euro/m² verlangt – ein Anstieg von über 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Mieten für Bestandswohnungen steigen weiter an: Der Marktbericht, den PISA IMMOBILIEN bereits zum neunten Mal in Folge veröffentlicht, verzeichnet für 2023 einen Zuwachs von über 5 Prozent auf einen Medianwert von 8,43 Euro/m².

Leipzig Immobilienmarkt unter Druck

„Leipzig bleibt ein dynamischer Immobilienstandort“, erklärt Timo Pinder, Geschäftsführer der PISA IMMOBILIENMANAGEMENT GmbH & Co. KG anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Immobilienmarktberichts. Demzufolge übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot weiterhin deutlich. Insbesondere Familienwohnungen und kleine Einheiten für Singles oder Senioren sind in Leipzig knapp.

Timo Pinder erklärt:

„Bei einem Anteil von 56 Prozent Single-Haushalten in Leipzig entsteht eine große Nachfrage nach kompaktem Wohnraum. Gleichzeitig suchen viele Familien nach größeren Wohnungen oder Einfamilienhäusern. Der deutlich messbare Rückgang im Wohnungsbau verstärkt hier den Druck und wird mittelfristig auch bei den Mieten zu weiter steigenden Preisen führen.“

Übersicht auf Ortsteilebene

Der PISA-Marktbericht zeigt auf, dass Mieter im Jahr 2023 für Erstbezugswohnungen in Neubauten oder sanierten Altbauten im Stadtbezirk Mitte die höchsten Mietpreise zahlten, mit einem Median von 13,04 Euro/m². Dahinter folgten der Stadtbezirk Südost mit 12,50 Euro/m² und der Stadtbezirk Süd mit 12,49 Euro/m². Auch im Bestand blieb der Stadtbezirk Mitte der teuerste Wohnstandort, mit Angebotsmieten von 9,86 Euro/m² im Median.

Die Kaufpreise für neu gebaute Eigentumswohnungen stiegen weiter an: Der Durchschnittspreis für Erstverkäufe lag 2023 bei 6.020 Euro/m² (2022: 5.400 Euro/m²). Bei sanierten Altbauwohnungen hingegen gab es einen leichten Rückgang, mit durchschnittlichen Kaufpreisen von 6.097 Euro/m² (2022: 6.115 Euro/m²).

Detailliertester Wohnungsmarktbericht für Leipzig

PISA IMMOBILIEN legt gemeinsam mit der Staatlichen Studienakademie Leipzig den detailliertesten Marktbericht für Leipzig im neunten Jahrgang vor. Der Report gilt als verlässliches Nachschlagewerk für genaue Angebotsmieten aus allen 63 Ortsteilen der Stadt. Er gibt Auskunft über die aktuellen Mietpreise im Erstbezug und im Bestand, differenziert nach Preisspannen sowie in Grafiken und Diagrammen visualisiert. Ergänzend werden pro Stadtbezirk Kaufpreise bei Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern auf Grundlage der Grundstücksmarktberichte der Stadt Leipzig abgebildet.

Die aktuelle Neuauflage des PISA-Marktberichtes basiert auf einer Auswertung der Online-Datenbank GeoMap der Real Estate Pilot AG. In diese fließen neben Informationen aus verschiedenen Online-Plattformen auch Daten aus Tageszeitungen und anderen Medien ein.

Teamarbeit und Unterstützung durch Sponsoren

Die PISA IMMOBILIENMANAGEMENT GmbH & Co. KG bedankt sich bei ihren Partnern für die vielfältige Unterstützung bei der Entstehung des aktuell vorliegenden Marktberichtes 2024.

Des Weiteren bedanken wir uns bei unseren Sponsoren dieser Ausgabe, den Leipziger Stadtwerken und der Green City Solutions GmbH. Ebenfalls danken wir Frank Schütze von der Agentur priori relations für die Erstellung von Interviews sowie der Agentur wpunktw kommunikation und werbung gmbh für Layout, Gestaltung, Redaktion und Umsetzung.

Kostenloser Download

Der „Marktbericht 2024 – Der Wohnungsmarkt in Leipzig“ kann kostenlos auf der Homepage von PISA IMMOBILIEN hier heruntergeladen werden.