Leipzig punktet bei deutscher Presse
Die Zeit des Schrumpfens ist längst überwunden, der Strukturwandel abgeschlossen. Stattdessen, so schreibt die FAZ, herrsche in Leipzig ein „Lebensgefühl wie am Prenzlauer Berg in den Neunzigern“. Alte Fabrikhäuser werden zu Künstler-Ateliers. Die Stadt ist hip, frisch und modern. Auch westdeutsche Anleger haben das erkannt und investieren verstärkt in der sächsischen Metropole. Doch die positiven Zahlen lassen sich nicht beliebig auf den gesamten Osten übertragen. Während in Leipzig die Bevölkerungszahlen auf Rekordniveau liegen, schrumpfen immer noch viele ländliche Regionen. Hier zieht die Messestadt vor allem ihr Wachstum her – und nicht aus dem Ausland. Die neue Lust an der Stadt wirkt sich dabei natürlich auch auf den Immobilienmarkt aus. Obwohl die Preise in Leipzig immer noch unterhalb vieler westdeutscher Metropolen liegen, zeichnet sich allmählich ein Anstieg ab. Immobilienexperten prognostizieren Leipzig sogar, dass es der Landeshauptstadt Dresden den Rang ablaufen kann.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!