Lage: Der Leipziger Stadtteil Plagwitz gehört zum Stadtbezirk Süd-West und liegt etwa drei Kilometer westlich des historischen Stadtzentrums. Bis zum Jahr 1890 war Plagwitz eine eigenständige Ortschaft und durch die Weiße Elster von Leipzig getrennt. Im Norden grenzt Plagwitz an Lindenau, im Osten an Schleußig, im Süden an Kleinzschocher und im Westen an Neulindenau. Der Karl-Heine-Kanal verläuft mitten durch Plagwitz und zerschneidet es in zwei Teile. Im Norden überwiegt Wohnbebauung, im Süden befinden sich zahlreiche Industrie- und Gewerbeflächen. Insgesamt zählt der Stadtteil etwa 16.000 Einwohner. In Plagwitz gibt es zahlreiche Villen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden und nach der politischen Wende saniert wurden. Vor allem bei jungen Familien ist der Stadtteil sehr beliebt.
Verkehr: Von Leipzig-Plagwitz aus sind die Bundesautobahnen A 38 (Anschlussstelle Hartmannsdorf), A 9 (AS Günthersdorf) und die A 14 (Flughafen Halle-Leipzig) bei günstigen Verkehrsbedingungen innerhalb von 15 bis 30 Minutenerreichbar. Am Bahnhof Leipzig-Plagwitz halten Züge der Regionalbahn Leipzig-Gera-Saalfeld und die S-Bahn-Linie 1. Die Straßenbahnlinien 3 und 14 führen ins Leipziger Zentrum. Hauptverkehrsadern sind die Zschochersche Straße und die Karl-Heine-Straße. Die Buslinie 60 verbindet Plagwitz mit Kleinzschocher, Neulindenau, Schleußig und der Südvorstadt, die Linie 74 führt nach Altlindenau, Schleußig und in die Südvorstadt.
Familie, Schule und Bildungseinrichtungen: Für die kleinsten Familienmitglieder gibt es in Plagwitz insgesamt 7 Kindertagesstätten bzw. Kinderkrippen, die großteils integrativ arbeiten. So gibt es unter anderem eine Kita der „Leipzig International School“ sowie das Montessori-Kinderhaus. Kinder, die eine der drei Grundschulen vor Ort besuchen, können nach Schulschluss im angeschlossenen Hort betreut werden. Des Weiteren befinden sich im Stadtteil eine Oberschule, eine Schule für Erziehungshilfe, in der unter anderem der Hauptschulabschluss möglich ist, sowie mehrere Berufsschulen. Ab dem Schuljahr 2021/22 gibt es in Plagwitz auch ein Gymnasium. Nach Kindergarten- und Schulschluss, am Wochenende und in den Ferien können sich die Jüngsten auf einem der insgesamt vier Plagwitzer Spielplätzen austoben, ins „Sportbad an der Elster“ schwimmen gehen, die Stadtteilbücherei „Georg Maurer“, das Museum für Druckkunst, das Eisenbahnmuseum oder beispielsweise den Leipziger Zoo besuchen. Interessant ist auch, das Plagwitz als Hot Spot der kreativen Szene Leipzigs gilt.
Gesundheitswesen: Im benachbarten Stadtteil Lindenau befindet sich das Leipziger Diakonissenkrankenhaus, in Kleinzschocher das Robert-Koch-Klinikum. Weitere renommierte Krankenhäuser wie beispielsweise die Uniklinik Leipzig befinden sich ebenfalls im Süden Leipzigs und sind schnell zu erreichen. In Plagwitz selbst haben sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen niedergelassen, so unter anderem im Ärztehaus Nonnenstraße. Die ältere Bevölkerung Plagwitzs kann die Angebote mehrerer Pflegeheime und Pflegedienste nutzen.
Natur und Sehenswürdigkeiten: Sowohl der Karl-Heine-Kanal als auch die Kanäle der Weißen Elster laden zu ausgiebigen Paddeltouren ein. Nicht nur Industrie- und Fabrikhallen, die derzeit von vielen Selbstständigen, Start-ups, Künstlern etc. genutzt werden, sind in Plagwitz zu finden, sondern auch Villen aus der Gründerzeit, die mit Jugendstilelementen aufwarten. Im angrenzenden Stadtteil Schleußig befindet sich mit dem Clara-Zetkin-Park die größte Parkanlage Leipzigs. Aber auch bis zum Cospudener See und zum Leipziger Auenwald ist es von Plagwitz nicht allzu weit. Zu ausgiebigen Rad- und Wandertouren lädt das Leipziger Seenland ein.
Umgebung: Gerade einmal 15 Minuten mit dem Auto von Plagwitz entfernt befindet sich im Stadtteil Gohlis der Leipziger Zoo, der jedes Jahr zehntausende an Besuchern anlockt. Er ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Auch ins Leipziger Stadtzentrum sind es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur wenige Minuten. Sehr schnell ist man von Plagwitz aus auch im südlichen und westlichen Leipziger Umland wie beispielsweise Markkleeberg und Zwenkau.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne unterstützen wir Sie auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie zur Miete oder zum Kauf in einem der gefragtesten Leipziger Stadtteile – Plagwitz. Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch zu den Details Ihrer Suche.