Stadt und Lage: Zwenkau ist eine Kleinstadt, zählt etwa 9.200 Einwohner und liegt im Landkreis Leipzig Land. Sie befindet sich knapp 20 Kilometer südlich von Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht. Neben der Kernstadt gehören auch die Ortsteile Kotzschbar, Imnitz, Lobschütz, Großdalzig, Mausitz, Kleindalzig, Tellschütz, Zitzschen, Rüssen-Kleinstorkwitz und Döhlen sowie die Fluren der abgebaggerten Orte Eythra und Bösdorf zu Zwenkau. Seit 2008 ist die Kleinstadt Teil des Städteverbunds Böhlen-Zwenkau.
Verkehr: Zwenkau ist über die Anschlussstelle Leipzig-Süd der Bundesautobahn A 38 und dann über die Bundesstraßen B 2 und B 95 zu erreichen. Südwestlich der Stadt verläuft die B 186. Weitere Anbindungen an die A38 bestehen über die Anschlussstellen Leipzig-Neue Hartz und Leipzig-Südwest. Südöstlich der Stadt liegt der Flugplatz Böhlen. Bis zum Großflughafen Leipzig/Halle sind es etwa 35 Kilometer und bis zum Flughafen Leipzig-Altenburg etwa 25 Kilometer. Die Stadt gehört zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund und wird durch den Regionalbus Leipzig mit vier sogenannten PlusBus-Linien angefahren. Die Stadt wird auch durch weitere Regionalbuslinien erschlossen. Der nächste S-Bahn-Haltepunkt liegt ungefähr sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt im Ortsteil Großdeuben. Im Stadtteil Großdalzig befindet sich ein Haltepunkt der Bahnstrecke Leipzig-Probstzella. Hier verkehren im stündlichen Rhythmus Regionalbahnen der Linie Leipzig Hauptbahnhof – Saalfeld/Hof.
Familie, Schule und Bildungseinrichtungen: Zwenkau ist mit seinen Ortsteilen ein idealer Wohnort für Familien mit Kindern. Insgesamt gibt es in der Stadt sechs Kindertagesstätten, zwei Schulhorte und eine kombinierte Einrichtung Kindertagesstätte/Schulhort. In Zwenkau gibt es ein Schulzentrum, zu dem eine Grundschule und ein Freies Gymnasium gehören. Im Ortsteil Rüssen-Kleinstorkwitz befindet sich eine weitere Grundschule. Eine eigene Oberschule hat Zwenkau nicht. Solche befinden sich unter anderem in Groitzsch, Böhlen und Pegau.
Gesundheitswesen: Im medizinischen Sektor ist die Kleinstadt gut aufgestellt. So haben hier die Sana Kliniken Leipziger Land einen ihrer beiden Standorte. Zu diesem Standort gehören die Abteilung für Innere Medizin und das Geriatriezentrum. Alle anderen Fachrichtungen wurden am Standort Borna konzentriert. In Zwenkau und seinen Ortsteilen betreiben mehrere Allgemeinmediziner, verschiedene Fachärzte, eine Tierärztin und auch Physiotherapeuten eigene Praxen. Für die medizinische Versorgung und Betreuung der älteren Einwohner wurden insgesamt drei Seniorenheime errichtet.
Natur: Zwenkau liegt in einer landschaftlich sehr reizvollen Gegend. Schon allein der Zwenkauer See lädt Naturliebhaber zum Baden und zu Spaziergängen ein. Besonders interessant ist der KAP Stadthafen Zwenkau, der am nördlichsten Punkt der Stadt entsteht. Am KAP ZWENKAU steht auch ein Pavillon, in dem über die Bergbaugeschichte der Region informiert wird. Rund um den See gibt es auch einige Aussichtspunkte, die einen wunderbaren Blick freigeben. Gleiches gilt für den 35 Meter hohen Aussichtsturm auf der Bistumshöhe.
Umgebung: Zwischen dem Cospudener und dem Zwenkauer See befindet sich der BELANTIS Freizeitpark. Er ist der größte Freizeitpark in den neuen Bundesländern und kann direkt über die Autobahn A 38, Anschlussstelle Neue Harth erreicht werden. Hier warten zahlreiche Attraktionen auf kleine und große Besucher.
Nähe zur Großstadt: Wie alle anderen Städte und Ortschaften im Großraum Leipzig profitiert auch Zwenkau von der Nähe zu dieser Großstadt. Sie liegt – je nach gewählter Fahrstrecke – zwischen 18 und 25 Kilometer entfernt. Wer also möchte, kann die kulturelle Vielfalt Leipzigs genießen und trotzdem schön ländlich wohnen, ohne erst lange fahren zu müssen. Gerade für Studenten, Alleinerziehende und Familien mit Kindern ist Zwenkau mit seinen Ortsteilen ein idealer Wohnort. Hier haben die Kinder ausreichend Platz zum Toben und Spielen und können sich in freier Natur mit ihren Freunden treffen. Ein Familienausflug in die Großstadt mit ihren zahlreichen Locations ist auch jederzeit möglich.