Lage: Mockau ist Teil des Leipziger Stadtbezirks Nordost und teilt sich in die Ortsteile Mockau-Nord und Mockau Süd. Der Stadtteil hat etwa 16.000 Einwohner und wurde bereits 1915 von Leipzig eingemeindet. Es grenzt an die Stadt- bzw. Ortsteile Seehausen, Wiederitzsch, Thekla, Eutritzsch, Abtnaundorf sowie Schönefeld. Im Süden und Osten wird der Stadtteil von der Parthe umschlossen, an der einige Kleingartensiedlungen entstanden sind. Auf Mockauer Gebiet gab es seit 1913 einen Flughafen, die Eröffnung des großen Flughafen Leipzig-Halle erfolgte erst 14 Jahre später.
Auf dem Gelände des 1991 geschlossenen Flughafens Leipzig-Mockau wurde das Quelle Versandcenter errichtet, auf dessen Gelände nun der Logistikpark Leipzig steht. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Hallen der Neuen Messe Leipzig; das BMW- und Porsche-Werk sind ebenfalls nicht weit entfernt. Die Wohnsiedlungen Mockaus sind bei Singles, Pendlern, Pärchen und Familien sehr beliebt. Einkaufsmöglichkeiten sind genau wie Kindertagesstätten, Schulen, Arztpraxen fußläufig und mit dem ÖPNV zu erreichen.
Verkehr: Mockau liegt unmittelbar an der Bundesautobahn A 14 und ist hier über die Anschlussstellen Leipzig-Messegelände und Leipzig-Mitte schnell zu erreichen. Durch den Nachbarstadtteil Eutritzsch, nicht weit von Mockau entfernt, führt die Bundesstraße B 2. Die S-Bahn-Linie S4 sowie die Straßenbahnlinien 1 und 34 fahren genauso nach Mockau wie die Buslinien 70, 80, 81, 82 und 85. Binnen kurzer Zeit erreicht man über die A 14 den Großflughafen Leipzig-Halle.
Familie, Schule und Bildungseinrichtungen: Mockauer Kinder können vor Ort insgesamt fünf Kindertagesstätten besuchen. Schulkinder haben die Möglichkeit, die örtliche Grundschule, eine Freie Walddorfschule, das Gymnasium und ein Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig in Mockau zu besuchen. Der Grund- und der Freien Walddorfschule sind zudem ein Hort angegliedert, den angemeldete Schüler nach Ende des Unterrichts aufsuchen können. Zwei landschaftlich schön gelegene Spielplätze laden schon die Kleinsten zum Spielen ein. Des Weiteren gibt es im Stadtteil zwei Sportplatzanlagen. Nicht nur an Schlechtwettertagen lohnt sich ein Besuch der Mockauer Stadtteilbibliothek, der auch ein kleines Café angeschlossen ist.
Gesundheitswesen: Im Stadtteil Mockau haben sich Ärzte der verschiedensten Fachrichtungen niedergelassen. Dazu gehören unter anderem Allgemeinmediziner, Fachärzte für Innere Medizin, HNO-Heilkunde, Gynäkologie, Kardiologie, Urologie, Dermatologie, Chirurgie, Phoniatrie, Pädoaudiologie, Kieferorthopädie und Zahnärzte. Einige Apotheken und Sanitätshäuser sind ebenfalls hier ansässig. Ein Krankenhaus gibt es in Mockau nicht, das Nächstgelegene ist das St. Georg Klinikum im Nachbarstadtteil Eutritzsch, welches innerhalb Leipzigs mehrere Klinikstandorte unterhält.
Natur und Sehenswürdigkeiten: Mockau wird im Süden und Osten durch die Parthe bzw. die Parthenaue von anderen Stadtteilen abgegrenzt. Im Norden finden sich einige künstlich angelegte Biotope. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem die Stephanuskirche, der Wasserturm, die im Neorenaissance-Stil errichtete Mockauer Post sowie die ursprünglich für kinderreiche Familien errichtete Weidenhofsiedlung, In den angrenzenden Leipziger Stadtteilen gibt es verschiedene Parkanlagen, aber auch manch historisches Baudenkmal zu bestaunen. Rund um Leipzig gibt es eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen. Beliebte Ausflugsziele sind das Leipziger Neuseenland und der Belantis Freizeitpark.